Aufgrund der unterschiedlichen Arbeitsbedingungen von Großwälzlagern arbeiten die meisten von ihnen unter exzentrischer Belastung. Zusätzlich zur axialen und radialen Belastung des Lagers muss das Lager auch die Wirkung des Kippmoments überwinden. Daher basiert die Berechnung der Lagerauswahl auf dem Last-Momenten-Diagramm. Die Kurve ist die Methode, die derzeit von großen Herstellern üblicherweise als Auswahlmethode für Großwälzlager verwendet wird.